• Home

• Blaues Jahr

• König Ludwig II

• Schlösser/Attraktionen
__• Schloss Neuschwanstein
__• Schloss und Park Linderhof
__• Residenz München
__• Neues Schloss Herrenchiemsee

• Aktuelle Ausstellungen

• Ausflugtipps














• Über uns
•
Impressum
•
Datenschutz
• Partner & Webempfehlungen

Schloss Neuschwanstein

Neuschwanstein, das König Ludwig II. ab 1868 auf einem zerklüfteten Felsen in malerischer Bergszenerie errichten ließ, sollte, wie er an Richard Wagner schrieb, „im echten Styl der alten deutschen Ritterburgen” erstehen und wurde von Eduard Riedel und Georg Dollmann umgesetzt.

Während der Bautypus dem Stil der Romanik des 13. Jh. folgt, bezieht sich das Bildprogramm der Wandmalereien zum Teil auf die Themenwelt der Wagnerschen Musikdramen wie „Tannhäuser” und „Lohengrin”.

Der Sängersaal ist nach dem Vorbild des Festsaals der Wartburg bei Eisenach konzipiert und u.a. mit Wandgemälden zur Parzivalsage ausgeschmückt. Der sakral wirkende Thronsaal hatte neben byzantinischen Kuppelbauten auch die Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz zum Vorbild und symbolisierte die Vorstellung Ludwigs II. von einem Königtum von Gottes Gnaden.

Neuschwanstein ist keine Kopie einer mittelalterlichen Burganlage, sondern eine charakteristische Neuschöpfung des Historismus.


Info: Schloss Neuschwanstein | 87645 Schwangau | Tel. Ticket-Center: +49 (0)8362-930830 www.neuschwanstein.de | www.ticket-center-hohenschwangau.de Öffnungszeiten Schloss Neuschwanstein: April bis September 9–18 Uhr | Oktober bis März 10–16 Uhr Täglich geöffnet (Geschlossen am 01.01., 24.12., 25.12., 31.12.) Öffnungszeiten Ticketcenter: April bis September 8–17 Uhr | Oktober bis März 9–15 Uhr Täglich geöffnet (Geschlossen am 01.01., 24.12., 25.12., 31.12.)